|
|
Jugendturnierfahrplan
Bis zur Sommerpause fahren wir mit unserer Jugend auf zwei Turniere:
Vor der neuen Saison, welche wieder im Oktober beginnt, heißt es Spielpraxis sammeln!
Am 01. Mai geht es zum Schnellschachturnier (20 Minuten Bedenkzeit) nach Postbauer-Heng. Dort spielen folgende Altersklassen: U8 (Geburtsjahr 2015 und jünger) U10 (2014 und 2013) U
12 (2012 und 2011) U14 (2010 und 2009) und U16 (2008 und 2007). Ich denke da werden wir alle sehr viel Spaß haben, weil dieses Turnier sehr gut besucht ist (im Vorjahr waren in der U8 28 Teilnehmer, in der U10 44 Teilnehmer, in der U12 38 Teilnehmer, in der U14 29 Teilnehmer und in der U16 immerhin noch 22 Teilnehmer) Da ist für jede Spielstärke etwas dabei!
Am 15. Juli wollen wir uns dem „seriösen“ Schach zuwenden mit langer Bedenkzeit. Hierzu geht es zum DWZ-Pokalturnier nach Vaterstetten. Die U8, U10 und U12 wird mit einer Stunde Bedenkzeit spielen. Alle anderen spielen mit 90 Minuten. Hier haben wir alle dann ausreichend Zeit, um uns in jeder Stellung den besten Zug zu überlegen. Alle Partien werden DWZ ausgewertet.
Unsere U12, welche in dieser Saison verlustpunktfrei Kreismeister wurden, tritt am 29. April in der ersten Runde bei den bayerischen Mannschaftsmeisterschaften an.
|
|
|
Oberbayerische Jugendeinzelmeisterschaft
Ein tolles Erlebnis für unsere Jugend!
Schach spielen, wo andere Urlaub machen!
Vom 22.02. bis zum 25.02. fanden nach zweijähriger Pause wieder die oberbayerische Jugendeinzelmeisterschaften in Herrsching am Ammersee statt. Natürlich war auch der SK Neuburg mit sieben Jugendlichen wieder stark vertreten. Der SK Neuburg übernahm dabei nicht nur die Kosten der Fahrt, Übernachtung, Verpflegung und der Startgebühren, sondern betreute die Kinder permanent vor Ort mit einem ausgebildeten Übungsleiter. Für die meisten der Kinder war es das erste mal, alleine ohne Eltern auswärts zu übernachten und sie genossen es  (Natürlich freuten sie sich auch wieder nach dem Turnier, zu ihnen zurückzukehren)
Nun zum Sportlichen: Für unseren „Routinier“ Daniel war es das erwartet schwere Turnier in einem bärenstarken U18-Teilnehmerfeld. Mit immerhin zwei Punkten belegte er den 9. Platz. Bei der U12 belegte Bahadir einen guten fünften Rang. Eine durchaus mögliche bessere Platzierung verspielte er in der fünften Runde, als er mit einer Dame Vorteil, diese später unnötig einstellte und letztendlich auch die Partie verlor. Illia wurde Fünfter und Benjamin Elfter. In der U10 belegte Hlib einen guten vierten Platz. Aber auch Alper als Siebter und Aaron als Neunter konnten mit ihren gezeigten Leistungen in ihrem ersten offiziellen Turnier mit langer Bedenkzeit durchaus zufrieden sein.
Einen Abstecher an den Ammersee (ca. 50 Meter vom Schullandheim entfernt), ließen sich Illia, Benjamin und Bahadir (v.l.n.r.) nach der ersten Runde nicht nehmen!
Alper, Hlib und Aaron (v.l.n.r) zufrieden mit ihrer Leistung
Bahadir, Illia und Benjamin (v.l.n.r.) präsentieren ihre Medaillen, Urkunden und erhaltene Geschenke
|
|
|
Schachhobbyturnier
Klaus Pudritz triumphierte beim Hobbyturnier
Auf dem Siegerbild freuen sich Georgi Georgiev (3.Platz), Robert Fürst (2.Platz) und Klaus Pudritz (1. Platz) über ihr hervorragendes Ergebnis! (v.l.n.r.)
Am 12.02.2023 veranstaltete der Schachklub Neuburg in Zusammenarbeit mit dem Restaurant Bootshaus ein Schachturnier für reine Hobbyspieler. Insgesamt kamen 16 Schachbegeisterte von Jung (6Jahre) bis „Alt“ (60 Jahre) ins Bootshaus um sich mit Gleichgesinnten zu messen.
Gespielt wurden hierbei 5 Runden im Schweizer System bei einer Bedenkzeit von 30 Minuten. Auf sportlicher Ebene kristallisierte sich sehr bald ein Zweikampf zwischen Klaus Pudritz und Robert Fürst heraus. Im direkten Vergleich spielten sie remis, so dass sie in der Endabrechnung punktgleich waren. So entschied, wie bei den Profis üblich, die Buchholzwertung (hier werden die Punkte der Gegner zusammengezählt) über den Turniersieger. Hier hatte Klaus Pudritz die Nase vorn. Er durfte sich über einen Essensgutschein über 100 € fürs Huba/Fly/Bootshaus freuen. Robert Fürst erhielt für seinen zweiten Platz noch einen Essensgutschein über 50 €. Da die Resonanz aller Teilnehmer sehr positiv war, planen wir für den Sommer eine Neuauflage des Turniers.
|
|
|
Schachhobbyturnier
Schachhobbyturnier am 12.02.2023!!
Hier die Ausschreibung:
|
|
|
Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier am 16.12.2022
|
|
|
Runde 1+2 Landesliga Süd
Licht und Schatten
Licht und Schatten
In der Landesliga Süd für den Schachklub Neuburg
In der ersten Runde gab es eine 2-6 Niederlage für Neuburg gegen den Schachverein Kriegshaber.
Die abgeklärte und sehr erfahrene Mannschaft aus Augsburg ließ keinen Sieg zu und gab nur an den Brettern 2 bis 5 vier Remisen ab. Am Spitzenbrett wurde die Partie durch einen Einsteller unter Zeitdruck entschieden. Hervorzuheben ist die Leistung von Juan Manuel Vaccaroni an Brett 5, der gegen einen schier übermächtigen Gegner eine sehr engagierte Schwarzpartie in einem Benkö-Gambit aufs Brett zauberte und mit einem herausgespielten Mehrbauern dem Sieg sehr nahe war, letztlich aber mit einem Unentschieden zufrieden sein musste. Es gab auch weitere Chancen für das ND-Team, aber die Schachgöttin Caissa war an diesem Tag nicht damit einverstanden.
Nach dieser klaren Auftaktniederlage stand Neuburg bereits früh in der Saison unter Druck, die zweite Runde fand in Starnberg statt, ein Gewinn gegen den Regionalligameister 2022 war angesagt. Neuburg verzeichnete bereits nach nur einer Stunde Spielzeit die erste Niederlage am sechsten Brett, der Starnberger setzte sich mit einem Läuferopfer in der Eröffnung durch. Ein weiterer unglücklicher Misserfolg am fünften Brett wurde durch Siege an 3 und 7 ausgeglichen. Brett 1 und 2, sowie Brett 4 remisierten relativ locker und einfach ihre Stellungen. Lars Heppert am Schlussbrett Nr. 8 wuchs über sich hinaus und holte den entscheidenden Siegpunkt in seiner Lieblingsvariante, dem beschleunigten Drachensystem mit den schwarzen Steinen. Eine kleine Mattkombination beendete die Partie mit Bravour und das gegen einen um über 200 DWZ-Punkten höher eingestuften Kontrahenten.
In der nun fünf-wöchigen Spielpause belegt der Schachklub Neuburg einen ausgezeichneten Rang 7, der zum Klassenerhalt ausreicht. Mit dem FC Bayern München steht bereits der nächste Meisterschaftskandidat in den Startlöchern.(wa)
|
|
|
Duo-Turnier 2022
Duo-Turnier 2022 in Neuburg
Schach-Seriensieger schlagen zurück
Am Wochenende ging das traditionelle Kreis-Duo-Turnier in Neuburg, welches im Modus Schnellschach gespielt wurde, mit 44 aktiven Teilnehmern über die Bühne. Die Teams wurden in den Kategorien Erwachsene, U-18 und U-12 aufgeteilt.
Die erste Mannschaft (André Wurzel/Andreas Holl) vom Schachklub Neuburg starteten als Titelverteidiger und Topfavorit ins Turnier und mussten sich mit einem sehr guten zweiten Rang zufriedengeben, denn gegen die Seriensieger der vergangenen Jahre, Wolfgang Sailer/Ralf Seitner, ebenfalls SK Neuburg war kein Kraut gewachsen, sie belegten ungeschlagen mit zwei Punkten Vorsprung den ersten Platz. Komplettiert wurde das Siegerpodest mit den Drittplatzierten Thomas Niedermeier/Philip Schwertler vom SV Ilmmünster.
Im Bereich der U-18 Jugend setzte sich ungeschlagen und souverän das Team Niklas Bardehle/Kaan Özkurt aus Freising knapp vor den einheimischen Teams aus Neuburg, vertreten durch Sarah Winkler/Bahadir Türkboylar, sowie Timon Pohl/Constantin Schwienheer durch.
In der U-12 Jugend trug sich ein weiteres Team aus Neuburg in die Siegerliste ein, denn Benjamin Li/Illia Safonov belegten mit vier Punkten Vorsprung klar den ersten Rang vor Lotta Schwarzer/Jakob Hönle aus Freising, sowie Felix Gao/Maxime Köhler aus Friedrichshofen.
Den Gewinnern aller Kategorien wurden bei der Siegerehrung die begehrten Pokale durch Turnierleiter Robert Winkler und dem 1. Vorstand Günter Löchel überreicht.
Der sehr guten Organisation durch den Schachklub Neuburg wurde großes Lob ausgesprochen, die sehr guten Bedingungen im Bürgerhaus Ostend wurden ebenfalls gewürdigt. Dieses Turnier war der Auftakt der neuen Schachsaison 22/23, nächste Woche geht es bereits mit der Jugendkreiseinzelmeisterschaft, ebenfalls vom SK Neuburg ausgerichtet, weiter. Nach der gelungenen Premiere freut sich Neuburg auf die nächsten Herausforderungen. (wa)
|
|
|
Spannende Partien beim Blitzschachturnier in Ehekirchen
Ferienprogramm der Freien Wähler mit dem Schachclub Neuburg
Viel Spaß hatten die 14 Teilnehmer im Alter von sieben bis 14 Jahren beim Schachferienprogramm der Freien Wähler in Ehekirchen zusammen mit dem Schachclub Neuburg. Günter Löchel vom Schachclub Neuburg erläuterte zu Beginn die Regeln des königlichen Spieles anhand einer Schachlehrtafel. Die gestellten Aufgaben wurden dann auf dem Schachbrett geübt. Die erworbenen Kenntnisse durften die Teilnehmer dann beim anschließenden Blitzturnier umsetzen. Löchel zeigte sich begeistert von der Konzentration und dem Eifer der jungen Spieler. Im Kurzturnier waren dabei schon systematische Eröffnungen und durchdachte Spielzüge zu erkennen. Am Ende nach sieben Runden siegte Mathias Lenk knapp vor Finn Breu. Den dritten Platz teilten sich Severin Artner und Magdalena Fürst. Die vier Erstplatzierten wurden mit einer Siegermedaille wie bei Olympia geehrt. Alle Teilnehmer durften nach dem sehr spannenden Turnier ein Präsent mit nach Hause nehmen.
Bild:
Gruppenfoto:
Nur Gewinner gab es beim Schachferienprogramm der Freien Wähler in Ehekirchen in Zusammenarbeit mit dem Schachclub Neuburg. Günter Gamisch (links) und Günter Löchel (rechts) gratulierten.
|
|
|
Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte des Schachklubs Neuburg
Die nun abgelaufene Saison 21/22 beschert dem SK Neuburg den Aufstieg in die Landesliga Süd.
Diese Liga ist die zweithöchste Bayerns und vierthöchste Deutschlands. Mit einem 5-3 Erfolg gegen den MTV Ingolstadt schließt Neuburg in der letzten Runde mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung ab, damit war der Aufstieg eingetütet. Der Sieg im Kreisderby musste hart erkämpft werden, Dennis Müller (Brett 8) gewann einen Bauern und konnte seinen Vorteil im Turmendspiel nicht zum Gewinn ausbauen, remis. Klaus Richter (7) erreichte souverän den vollen Punktgewinn, während Christian Liesecke (6) sein schwierig stehendes Spiel etwas glücklich für sich entscheiden konnte. Zwei Unentschieden steuerten Daniel Ebenhöch (4) und Juan Vaccaroni (5) in ausgeglichenen Stellungen bei. An den Spitzenbrettern setzte sich Bernhard Gerstner (3) in einem taktischen Scharmützel klar durch, während André Wurzel (2) in Zeitnot den Faden und die Partie verlor. Teamkapitän Wolfgang Sailer (1) musste nach dreimaliger Stellungswiederholung die Remisreklamation seines Gegners akzeptieren. Damit ist nach dem Aufstieg Neuburg das spielstärkste Team im gesamten Schachkreis Ingolstadt-Freising. Für die neue Saison ist es gelungen, den Spitzenspieler Benedikt Förch für Neuburg zu verpflichten, damit das Ziel Klassenerhalt in der Landesliga realistisch angegangen werden kann. Auch die weiteren Mannschaften vom Schachklub Neuburg, die in der Kreisliga und A-Klasse antreten, stehen vor großen Herausforderungen, wir freuen uns auf spannende Ligakämpfe in allen Klassen. (wa)
|
|
|
Schachklub Neuburg schwimmt weiterhin auf der Erfolgswelle
Spitzenplatz in der Regionalliga Südost, die dritthöchste Liga Bayerns
Die Saison 21/22 klingt langsam aus, es wurden bereits 8 von 9 Runden absolviert. Man kann
natürlich froh sein, dass überhaupt gespielt wird, denn in den unteren Klassen fielen die geplanten
Spielrunden wegen der Pandemie vollkommen aus, während die Bayerischen Ligen relativ kompakt
durchgeführt wurden.
Der Mai hatte es in sich, denn zuerst ging es in Neuburg gegen den Schachklub Landau-Dingolfing,
dieses Match konnten wir klar mit 6-2 für uns entscheiden. Zwei Auswärtskämpfe fanden in weiter
Ferne statt, denn es wurde in Passau und anschließend in Ortenburg gespielt, auch hier gelang es
dem Schachklub zwei Siege einzufahren und damit den zweiten Rang in der Tabelle abzusichern.
Die letzte Runde findet gegen den MTV Ingolstadt statt und wird über den Meistertitel entscheiden,
der ein Antreten in der Landesliga berechtigt.
Leider hat uns der Ausfall einiger wichtiger Stammspieler gegen Freising die einzige Niederlage der
Saison beschert, der Kampfgeist wurde aber nicht gebrochen.
Besonders erfolgreich stachen Mannschaftsführer Wolfgang Sailer mit 6 Punkten aus 8 Partien,
André Wurzel 5,5/7, Daniel Ebenhöch 4,5/7 und Klaus Richter 4,5/7 hervor.
In drei Wochen endet die turbulente Saison, Corona wirbelte vieles durcheinander, es ist aber ein
normaler Start der neuen Spielzeit im Oktober geplant. Auch der Schachklub Neuburg startet wieder
durch.
Die nächsten Termine stehen mit dem Multi-Kulti-Bürgerfest, 25.06., sowie Freiluftturnier am
Bücherturm am 02.07. für alle, am 09.07. für U-16 Spieler, an.
Letztendlich müssen die Schachspieler am Brett wieder neu eingefangen werden, denn das
Onlinespiel ist einfach sehr bequem, aber es sollte nichts über den persönlichen Kontakt gehen.
(wa)
ein schönes Mattbild gelang André im Spiel gegen Ergolding:
Tabelle nach 8 von 9 Runden der Bayerischen Regionalliga Südost
|
|
|
|
|