Kopfbild

Seite 1 [2] 3 ... Termine am 05.06.23
News 22.08.2022 Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte des Schachklubs Neuburg von Wolfgang Sailer

Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte des Schachklubs Neuburg

Die nun abgelaufene Saison 21/22 beschert dem SK Neuburg den Aufstieg in die Landesliga Süd.

Diese Liga ist die zweithöchste Bayerns und vierthöchste Deutschlands. Mit einem 5-3 Erfolg gegen den MTV Ingolstadt schließt Neuburg in der letzten Runde mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung ab, damit war der Aufstieg eingetütet. Der Sieg im Kreisderby musste hart erkämpft werden, Dennis Müller (Brett 8) gewann einen Bauern und konnte seinen Vorteil im Turmendspiel nicht zum Gewinn ausbauen, remis. Klaus Richter (7) erreichte souverän den vollen Punktgewinn, während Christian Liesecke (6) sein schwierig stehendes Spiel etwas glücklich für sich entscheiden konnte. Zwei Unentschieden steuerten Daniel Ebenhöch (4) und Juan Vaccaroni (5) in ausgeglichenen Stellungen bei. An den Spitzenbrettern setzte sich Bernhard Gerstner (3) in einem taktischen Scharmützel klar durch, während André Wurzel (2) in Zeitnot den Faden und die Partie verlor. Teamkapitän Wolfgang Sailer (1) musste nach dreimaliger Stellungswiederholung die Remisreklamation seines Gegners akzeptieren. Damit ist nach dem Aufstieg Neuburg das spielstärkste Team im gesamten Schachkreis Ingolstadt-Freising. Für die neue Saison ist es gelungen, den Spitzenspieler Benedikt Förch für Neuburg zu verpflichten, damit das Ziel Klassenerhalt in der Landesliga realistisch angegangen werden kann. Auch die weiteren Mannschaften vom Schachklub Neuburg, die in der Kreisliga und A-Klasse antreten, stehen vor großen Herausforderungen, wir freuen uns auf spannende Ligakämpfe in allen Klassen. (wa)



News 05.06.2022 Schachklub Neuburg schwimmt weiterhin auf der Erfolgswelle von Wolfgang Sailer

Schachklub Neuburg schwimmt weiterhin auf der Erfolgswelle

Spitzenplatz in der Regionalliga Südost, die dritthöchste Liga Bayerns

Die Saison 21/22 klingt langsam aus, es wurden bereits 8 von 9 Runden absolviert. Man kann
natürlich froh sein, dass überhaupt gespielt wird, denn in den unteren Klassen fielen die geplanten
Spielrunden wegen der Pandemie vollkommen aus, während die Bayerischen Ligen relativ kompakt
durchgeführt wurden.
Der Mai hatte es in sich, denn zuerst ging es in Neuburg gegen den Schachklub Landau-Dingolfing,
dieses Match konnten wir klar mit 6-2 für uns entscheiden. Zwei Auswärtskämpfe fanden in weiter
Ferne statt, denn es wurde in Passau und anschließend in Ortenburg gespielt, auch hier gelang es
dem Schachklub zwei Siege einzufahren und damit den zweiten Rang in der Tabelle abzusichern.
Die letzte Runde findet gegen den MTV Ingolstadt statt und wird über den Meistertitel entscheiden,
der ein Antreten in der Landesliga berechtigt.
Leider hat uns der Ausfall einiger wichtiger Stammspieler gegen Freising die einzige Niederlage der
Saison beschert, der Kampfgeist wurde aber nicht gebrochen.
Besonders erfolgreich stachen Mannschaftsführer Wolfgang Sailer mit 6 Punkten aus 8 Partien,
André Wurzel 5,5/7, Daniel Ebenhöch 4,5/7 und Klaus Richter 4,5/7 hervor.
In drei Wochen endet die turbulente Saison, Corona wirbelte vieles durcheinander, es ist aber ein
normaler Start der neuen Spielzeit im Oktober geplant. Auch der Schachklub Neuburg startet wieder
durch.
Die nächsten Termine stehen mit dem Multi-Kulti-Bürgerfest, 25.06., sowie Freiluftturnier am
Bücherturm am 02.07. für alle, am 09.07. für U-16 Spieler, an.
Letztendlich müssen die Schachspieler am Brett wieder neu eingefangen werden, denn das
Onlinespiel ist einfach sehr bequem, aber es sollte nichts über den persönlichen Kontakt gehen.
(wa)


ein schönes Mattbild gelang André im Spiel gegen Ergolding:





Tabelle nach 8 von 9 Runden der Bayerischen Regionalliga Südost


News 30.11.2021 Wolfgang Sailer gewinnt die Vereinsmeisterschaft 2021 von Günter Löchel

Wolfgang Sailer gewinnt die Vereinsmeisterschaft 2021

Herzlichen Glückwunsch

Souverän und ohne Punktverlust konnte Wolfgang bis zum Schluss seine Spitzenposition halten. Den 2.Platz mit nur einer Niederlage (natürlich gegen Wolfgang) erkämpfte sich Christian Liesecke. Benedikt Förch der die 2.Runde kampflos abgeben mußte, erreichte wegen der schlechteren Buchholzwertung, den 3. Platz.


Nach nur 5 von 7 Runden mußte die VM 21 wegen der Corona-Pandemie abgebrochen werden. Leider sehen wir uns auch gezwungen für den Rest des Jahres die Spielabende und auch unsere Weihnachtsfeier ausfallen zu lassen.
Das Onlinetraining am Freitagabend um 20 Uhr wird natürlich weiterhin durchführt.

News 27.10.2020 Vereinsmeisterschaft 2020/21 von Günter Löchel

Vereinsmeisterschaft 2020/21

Turnierverschiebung---Turnierverschiebung---Turnierverschiebung---Turnierverschiebung

Liebe Schachfreunde,
wegen den stark ansteigenden Corona-Fallzahlen sehen wir uns gezwungen, die Vereinsmeisterschaft zu verschieben.Sobald sich die Lage wieder beruhigt hat starten wir einen neuen Versuch.
Die Vorstandschaft bittet um Euer Verständnis.


Vereinsmeisterschaft 2020/21

Meldeschluss ist Montag 26.10.2020
Termine
1.Rd.28.10.20 - 2.Rd.18.11.20 - 3.Rd.09.12.20 - 4.Rd.13.01.21
5.Rd.03.02.21 - 6.Rd.24.02.21 - 7.Rd.17.03.21
Spielbeginn ist jeweils um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Schwalbanger!

Spielmodus ist Fischer kurz
90 min für 40 Züge, Rest 30 min + 30 Sek. Zuschlag pro Zug

News 23.05.2020 Trainings- und Spielzeiten von Robert Winkler

Trainings- und Spielzeiten

Jetzt im Internet!

Seit einiger Zeit kommen wir nicht mehr in die Bürgerhäuser und dies dürfte sich auf absehbare Zeit nicht ändern. Wir haben natürlich reagiert und unser Trainings- und Spielprogramm auf das Internet verlagert.


Für das Training nutzen wir die Plattform „Discord“.
Für Turniere nutzen wir die Plattform „Lichess“.

Hier sind unsere derzeitigen Zeiten:

Montag 18-19 Uhr Jugendtraining (Anfänger) auf Discord
Mittwoch 18-19 Uhr Jugendtraining (Fortgeschrittene) auf Discord
Mittwoch 20-22 Uhr Vereinsinternes Turnier (Blitz bzw. Schnellschach)
Donnerstag ab ca. 20 Uhr Teilnahme an der Quarantäne Liga auf Lichess
Freitag ab 20 Uhr Erwachsenentraining auf Discord
Samstag 10.30- 12 Uhr Jugendtraining (Leistungsklasse) auf Discord (Es dürfen hier auch Erwachsene mitmachen!)
Sonntag ab ca. 20 Uhr Teilnahme an der Quarantäne Liga auf Lichess

Zu sämtlichen Vereinsangeboten sind auch Nichtvereinsmitglieder herzlich eingeladen!

Wer teilnehmen will oder Fragen hat, schreibt mir auf Discord an „Robert68#4305“ bzw. auf Lichess an „Robert68“.

News 15.03.2020 Coronavirus von Wolfgang Sailer

Coronavirus

Gesundheit geht vor!!

Schachklub Neuburg setzt internen Spielbetrieb aus!


Ab Montag bis vorerst zum 19.04.20 schließen die Bürgerhäuser in Neuburg, somit entfällt das reichhaltige Trainingsangebot für unsere Jugend, sowie für die Erwachsenen! Der SK Neuburg hält sich damit an die empfohlenen Vorgaben der Bundesregierung und hofft auf ein baldiges Abklingen dieser entstandenen Pandemie!
Auf ein gesundes Wiedersehen an den Brettern!
Schachklub Neuburg

News 02.03.2020 Bezirksliga Oberbayern von Wolfgang Sailer und Günter Löchel

Bezirksliga Oberbayern

SK Germering - SK Neuburg: 3,5-4,5

Einzelergebnisse der siebten Runde:


Schachklub Neuburg besteht seine Feuertaufe

Am letzten Sonntag kam es in und gegen Germering zum direkten Duell der zwei Erstplatzierten der Oberbayerischen Bezirksliga.
Nach eineinhalb Stunden beendeten Mannschaftsführer Wolfgang Sailer und André Wurzel an den beiden Spitzenbrettern ihre Partien zum verdienten Remis, somit stand es 1-1.
Nun ging es Schlag auf Schlag, denn Christian Liesecke (Brett 7) gewann in der Ragozin-Variante des Damengambits unerwartet leicht Material und konnte sich damit durchsetzen.
Gleich darauf steuerte Daniel Ebenhöch (Brett 5) einen weiteren Zähler zur 3-1 Führung bei, die königsindische Verteidigung des Gegners wurde dabei völlig überrannt und es blieb nur noch die Aufgabe.
Ganz plötzlich ließen die Neuburger in ihrer Konzentration nach, Juan Manuel Vaccaroni (Brett 6), sowie Klaus Richter (Brett 8) übersahen feine taktische Nadelstiche ihrer Gegner, wobei Juan seinen König nicht mehr retten konnte und Klaus nach einem Bauern auch noch eine Qualität verlor, der Zwischenstand von 3-3 war erreicht.
Leider nutzte Ralf Seitner (Brett 4) seine überlegene Stellung nicht aus, verpasste mehrfach einige Gewinnmöglichkeiten und musste mit einem Unentschieden vorlieb nehmen.
Der Höhepunkt des Matches mit nur noch einer laufenden Partie von Bernhard Gerstner (Brett 3) musste in einem Läufer-Turm-Endspiel die Entscheidung über Sieg oder Niederlage und damit Aufstieg oder Nichtaufstieg in diesem Wettkampf bringen. Unser Ex-Bundesligaspieler Bernhard baute seine Positionsvorteile immer weiter aus und führte unser Team souverän zum Gesamtsieg von 4,5-3,5 für Neuburg.
Damit sind die Aufstiegschancen bei noch zwei ausstehenden Runden sehr konkret, es steht in zwei Wochen das Kreisderby in Moosburg als nächste Hürde an. (wa)




SK Neuburg 2 - MTV Ingolstadt 2 7 - 1

Mit einem Gastgeschenk von 2 Punkten kam der MTV Ingolstadt 2 nach Neuburg.
Trotzdem war es noch ein langer und anstrengender Weg bis der SK Neuburg 2 den Mannschaftssieg verbuchen konnte. Mannschaftsführer Robert Winkler (Brett 5) und Dennis Müller (Brett 2) nahmen das Geschenk dankend an. Den dritten Punkt konnte Paul Direktor (Brett 8) ungefährdet einfahren. Mit einer Punkteteilung musste sich Manfred Mitschka (Brett 6) in ausgeglichener Stellung zufrieden geben. Den Punkt zum Mannschaftssieg errang nach einem Figurenopfer Zoltan Danyi (Brett 4) und sicherte so die Tabellenspitze für die Neuburger. Gegen den vermutlich zweitstärksten Spieler der Ingolstädter spielte Julio Pareja Sanchez (Brett 7). Nach einiger Zeit mussten sich die Beiden eingestehen, dass die Stellung nicht zu gewinnen ist und einigten sich auf ein Remis. Immer auf Verteidigung bedacht spielte der Gegner von Günter Löchel (Brett 3), ließ so seine Chancen aus bis alle Figuren abgetauscht waren und er im Endspiel kapitulieren musste. Die längste Partie des Tages hatte Bernd Schmidt an Brett 1. Sein Gegner lehnte das realistische Remisangebot von ihm ab, versuchte es mit der Brechstange, überzog und musste so nach langem Kampf eine Niederlage einstecken.
Nach einem Sieg gegen den ersatzgeschwächten Tabellenletzten könnte Neuburg 2 in der nächsten Runde schon den Aufstieg in die Kreisliga feiern.


News 14.02.2020 Bezirksliga Oberbayern von Wolfgang Sailer und Günter Löchel

Bezirksliga Oberbayern

SK Neuburg - SC Waldkraiburg: 5-3

Einzelergebnisse der sechsten Runde (Bild):


Schachklub Neuburg holt auf

Mit einem 5-3 Heimsieg gegen Waldkraiburg klettert der SK, gemeinsam mit Germering, an die Spitze der Oberbayerischen Bezirksliga. Zur Neuburger Überraschung trat Waldkraiburg mit ihrer besten Mannschaft an, in den letzten Runden hatten sie jeweils große Ausfälle zu beklagen, somit war von vornherein für Spannung gesorgt.
Die ersten zwei Remisen wurden von André Wurzel (Brett 2) und Ralf Seitner (Brett 4) in völlig ausgeglichenen Stellungen eingefahren.
Für Bernhard Gerstner (Brett 3) war es eine klare Angelegenheit, er baute seine Position immer weiter aus und sammelte dabei Bauer um Bauer ein und gewann überzeugend.
Mannschaftsführer Wolfgang Sailer (Brett 1) riskierte etwas zu viel und überzog in Zeitnot seine eigentlich gute Stellung so sehr, dass die sogenannte Königssicherheit nicht mehr gegeben war und er nach einem Figurenverlust das Handtuch warf. Der Zwischenstand nach vier Partien betrug 2-2, ein offener Schlagabtausch bahnte sich an.
Wie bislang durchgehend musste der Kampf an den Brettern fünf bis acht über Sieg oder Niederlage entscheiden, aber genau dort hat der Schachklub Neuburg eine immense Durchschlagskraft, so auch diesmal.
Eine 4-2 Führung spielten Juan Manuel Vaccaroni (Brett 6), sowie Christian Liesecke (Brett 7) heraus, Juan setzte den ungeschützten König einfach matt, Mister 100 % Christian erledigte seine Aufgabe im Endspiel mit einem Springer mehr auf dem Feld wieder souverän.
Den „Siegtreffer“ steuerte Klaus Richter (Brett 8) mit einem halben Punkt in einem ungleichfarbigen Läufer-Turmendspiel bei.
Die längste Partie des Tages lieferte Daniel Ebenhöch (Brett 5) ab, sein Mehrbauer im reinen Turmendspiel reichte letztlich nicht ganz zum Gewinn aus, so musste er sich ebenfalls mit einem Unentschieden zufrieden geben.
Insgesamt ein verdienter Erfolg für den SK Neuburg, nun kommt es in zwei Wochen zum großen Showdown in Germering, dort ist dann eine Vorentscheidung für die Meisterschaft der Saison 2019/20 zu erwarten. (wa)



SK Neuburg 2 - SC Moosburg 4 7 - 1

Ersatzgeschwächt kam die 4. Mannschaft des SC Moosburg nach Neuburg. Nach einem schnellen 7-1 Sieg hat nun die zweite Mannschaft des SK Neuburg die Tabellenspitze erreicht. Sie kann nun in der nächsten Runde mit einem Sieg gegen den starken MTV Ingolstadt 2 schon alles klar für den Aufstieg in die Kreisliga machen.

News 20.01.2020 Bezirksliga Oberbayern von Wolfgang Sailer und Robert Winkler

Bezirksliga Oberbayern

Gauting - Neuburg: 2,5-5,5

Einzelergebnisse der fünften Runde (Bild):


Schachklub Neuburg bleibt in der Erfolgsspur

In Runde fünf der Oberbayerischen Bezirksliga musste der SK Neuburg zum starken Liga-Konkurrenten Gauting reisen, dieses Duell fand wie erwartet auf Augenhöhe statt.
Zum frühzeitigen Friedensschluss kam es am vierten Brett von Ralf Seitner, es wurden schnell fast alle Figuren abgetauscht, somit gab es für beide Seiten kein Gewinnpotential mehr.
André Wurzel (2) verkalkulierte sich in seiner Partie, musste die Dame für Turm und Springer geben und überschritt in schwieriger Stellung die Zeit.
Einen halben Punkt zum Zwischenstand von 1-2 steuerte Klaus Richter (8) bei, im entstandenen Schwerfigurenendspiel konnte man mit dem Remis zufrieden sein.
Am Spitzenbrett konnte Mannschaftsführer Wolfgang Sailer (1) den vollen Punkt einfahren, in einem taktischen Geplänkel gewann Wolfgang die Qualität plus einen Bauern, der Gegner fand für seine Position keine Lösung und verlor auf Zeit, 2-2.
Die erste Führung für Neuburg erzielte Juan Manuel Vaccaroni (6), sein Benkö-Gambit führte zu einem Figurengewinn, damit war das Endspiel nicht mehr zu halten, 3-2.
Den vierten Punkt für den Schachklub erreichte Daniel Ebenhöch (5), der kompromisslos mit einigen Bauernopfern auf Angriff spielte, letztlich einen Konter zum Springergewinn ansetzte und die Partie für sich entschied, 4-2.
Bernhard Gerstner (3) hatte durchgehend in seiner englischen Verteidigung eine ausgeglichene Stellung, die in ein Bauernendspiel mündete, welches für einen Moment etwas gefährlich aussah, aber die Remisbreite wurde nicht überschritten, damit war der Gesamtsieg sicher gestellt.
Die letzte Begegnung absolvierte Christian Liesecke (7), der seinen Raumvorteil im Endspiel immer weiter vergrößerte und ungefährdet seinen bereits fünften Sieg infolge eintütete und sich damit auch an die alleinige Spitze der Bestenliste der gesamten Liga setzte.
Das Endergebnis von 5,5-2,5 für den Schachklub Neuburg bedeutet den zweiten Platz in der Tabelle, nur durch einen halben Brettpunkt vom SK Germering getrennt. Damit läuft weiterhin alles nach Plan und Neuburg kann aus eigener Kraft den Aufstieg in die Regionalliga anstreben. Nun geht es darum, den Fokus auf das nächste Match in drei Wochen im Heimspiel gegen Waldkraiburg zu legen, um alle Chancen zu wahren.(wa)


A-Klasse:

Die zweite Mannschaft traf gegen den punktlosen Tabellenvorletzten SV Wettstetten auf eine vermeintlich einfache Aufgabe, um weitere zwei Punkte im Aufstiegskampf zu sammeln. Nachdem der SK Neuburg durch Siege von Dennis Müller, Danyi Zoltan und Robert Winkler sowie einem Remis von Juan Leon Vaccaroni schnell mit 3,5 zu 0,5 in Führung ging, schien alles seinen erwarteten Verlauf zu nehmen. Jedoch erwies sich Wettstetten an den verbliebenen vier Brettern als zäher Gegner. Bernd Schmidt erspielte sich im Mittelspiel einen schönen Vorteil in dem er die Dame für einen Turm und Leichtfigur eroberte. Leider spielte er nun etwas ungenau und musste letztlich in ein Remis einwilligen. An den beiden Schlussbrettern gingen die Partien verloren und Peter Lautner machte mit einem weiteren Remis den 4,5 zu 3,5 Sieg für Neuburg perfekt. In der Tabelle springt Neuburg vom dritten auf den zweiten Platz und darf weiter vom Aufstieg träumen.

News 31.12.2019 Deutsche Vereinsmeisterschaft U14w 2019 von Robert Winkler

Deutsche Vereinsmeisterschaft U14w 2019

Sarah holte als Gastspielerin mit Tarrasch München den 9. Platz!!

Vom 27.12. bis zum 30.12.2019 fanden in Neumünster (zwischen Hamburg und Kiel) die diesjährigen deutschen Vereinsmeisterschaften U14w mit insgesamt 17 Mannschaften statt. Unsere Sarah lief als Gastspielerin auf Brett 2 für den SK Tarrasch 1945 München auf. Auf Brett 1 spielte die bayerische Meisterin Siri Prinzen (DWZ 1719) und auf Brett 3 rutschte die neunjährige Simona Semenchenko (DWZ 919) hoch, da die etatmäßige 3er den Verein überraschend verließ. Eine vierte Spielerin konnte leider nicht mehr aufgeboten werden, was natürlich alles andere als eine gute Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme war, da jeder Mannschaftskampf so mit 0:1 gegen uns losging. Daher konnte es nur darum gehen die Meisterschaft nicht als letzter zu beenden.


Zu Beginn trafen wir auch gleich auf den Topfavoriten USV Halle (welcher auch Deutscher Meister wurde). Sarah bekam es auch gleich mit schwarzen Steinen mit der Deutschen Meisterin Lepu Coco Zhou (DWZ 1911) zu tun. Obwohl Sarah aufopferungsvoll kämpfte kam sie immer mehr in Bedrängnis. Im 24. Zug hatte Sarah nochmal die Chance die Partie zu drehen, wenn sie ihre Dame gegen Turm und zwei Leichtfigur gegeben hätte. Da sie dies nicht tat musste sie im 47. Zug aufgeben. Siri sorgte mit einem starken Remis gegen Kristin Dietz (DWZ 1933) dafür, dass die Partie nicht 0:4 ausging.

In der zweiten Runde kam mit der Schachgemeinschaft Porz (Endabrechnung vierter Platz) am Nachmittag gleich der nächste Hochkaräter. Sarah durfte gegen die starke Hannah Ramien (DWZ 1529) ran und knüpfte nahtlos an die starke Leistung der ersten Partie an. So konnte sie früh die Qualität gewinnen und sich in eine gute Ausgangslage bringen. Leider lief sie durch eine Unkonzentriertheit in einen Spies, durch den sie sich um ihren Vorteil brachte. Letztendlich einigte sich man auf ein Remis, was aber für ein Mannschaftsremis nicht reichen sollte, da nur noch Siri einen Punkt holen konnte.

In der dritten Runde erhielten wir ein Freilos, was wir zum Besuch des nahegelegenen Hallenbades nutzten. Dort bekamen unsere Spielerinnen die nötige Ablenkung um sich neu motiviert auf die nächsten Gegner zu stürzen!

Hier wartete mit der SV Multatuli Ingelheim (Endabrechnung fünfter Rang) allerdings wieder ein starker Brocken auf uns. Sarah spielte diesmal mit schwarz und war auf ihre nächste Gegnerin Frieda von Beckh (DWZ 1590), welche gern schottisch spielt, gut vorbereitet. So kam sie aus der Eröffnung gut heraus und spielte von Anfang an mit Vorteil. Leider verpasste sie danach etwas die Fortsetzung und nachdem sich die Figuren weitgehend abgetauscht hatten schien es auf ein Remis hinauszulaufen. Glücklicherweise konnte Sarah im Endspiel durch eine Springergabel den gegnerischen Läufer gewinnen und die Partie noch gewinnen. Leider kam Siri über ein hart erkämpftes Remis nicht hinaus, so dass wir auf unseren ersten erspielten Mannschaftspunkt weiter warten mussten.

Der erste kam dafür gegen den SC Leipzig-Lindenau (Endabrechnung 17. Platz) sehr deutlich zustande. Unser Nesthäkchen Simona gewann sehr schnell ihre Partie und auch Sarah spielte gegen Sarah Niesch (DWZ 1043) ihre Partie souverän runter. Da auch Siri gewann, hatten wir mit 3:1 unseren ersten Mannschaftssieg in der Tasche.

In der sechsten Runde bekamen wir es mit dem Elmshorner SC (Endabrechnung 13. Platz) zu tun. Auch hier konnte Simona ihre Partie schnell gewinnen und zum 1:1 ausgleichen. Sarah hatte mit Susanna Margaryan (DWZ 1346) eine hartnäckige Gegnerin, welche Sarah erst im Endspiel niederringen konnte. Nun lag es an Siri zumindest remis zu spielen, um den zweiten Mannschaftssieg perfekt zu machen. Allerdings hatte sie mit der deutschen Vizemeisterin Katerina Bräutigam (DWZ 1744) eine sehr schwere Aufgabe vor sich, die sie fast perfekt löste indem sie im Turm-Bauer gegen TurmEndspiel, den gegnerischen König und auch den gegnerischen Turm durch ein Bauernopfer hinter ihren eigenen H-Bauern zwang und so durch diese schlechte Königsstellung das Spiel eigentlich schon gewonnen war. Allerdings übersah sie die Fortsetzung in dem sie mit einem Zwischenzug die Gegnerin in Zugzwang hätte setzen können und willigte in ein Remis ein. Zumindest für die Mannschaft war das Remis Gold wert, da es zu einem 2,5 zu 1,5 Sieg reichte.

In der letzten Runde erwartete uns mit dem SC Garching (Endabrechnung 11. Platz) ein bayerisches Derby, bei dem wir schnell mit 0:2 ins Hintertreffen gerieten. Sarah tat sich mit Liana Muhina (DWZ 1203) sehr schwer und hatte zuerst im Endspiel Glück, dass ihre Gegnerin eine Taktik übersah, bevor ihre Gegnerin im Endspiel Bauer um Bauer verlor und schließlich aufgab. Siri konnte letztlich in einer 5-Stunden Partie ihre Partie gewinnen und so ihrem Team zu einem 2:2 verhelfen. Durch diesen Punkt sicherte sich Tarrasch München, trotz fehlender Spielerin, einen überragenden neunten Platz bei der Deutschen Meisterschaft.

Seite 1 [2] 3 ... nach oben scrollen