|
|
Laura Gamisch und Florian Abspacher waren Spitze
9. Jugend-Freiluftschachturnier der Stadt Neuburg am Bücherturm barg einige Überraschungen
Neuburg (gam). Bei herrlichem Sonnenschein gabs beim von der Stadt Neuburg ausgelobten Jugend-Freiluftschachturnier vor dem Bücherturm am Séter Platz heuer einige Überraschungen. Die jungen Schachspieler hatten dabei viele Zaungäste, die bei ihrem Einkaufsbummel in der Innenstadt eine kleine Pause einlegten und beim königlichen Spiel zusahen. Im Finale konnte sich dabei Laura Gamisch gegen Florian Abspacher durchsetzten.
Gespielt wurde das Turnier, das Harald Neumeier von der Stadt Neuburg leitete und als Schiedsrichter fungierte, heuer in zwei Gruppen. Sieger in der Gruppe A wurde Laura Gamisch (1,5 Punkte) vor ihrem späteren Finalgegner Florian Abspacher (1,0 Punkte). In der Vorrunde trennen sich beide Remis. Den dritten Gruppenplatz belegte Maximilian Brunner (0,5 Punkte), der in dieser „schweren“ Gruppe einen anerkennenswerten halben Punkt holte. In der Gruppe B konnte Adrian Karmann alle Spiele für sich verbuchen und holte sich souverän den Gruppensieg. Den zweiten Halbfinalplatz in der Gruppe B sicherte sich Titelverteidiger Jonas Löchel (1,5 Punkte) erst im „Stechen“ nach zwei Blitzpartien gegen Dennis Müller (1,5 Punkte). Während bei die Blitzpartien mit jeweils nur fünf Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie angesetzt waren, betrug die reguläre Spielzeit hingegen 15 Minuten. Gruppenvierter wurde Patrick Walkowiak. Im Halbfinale profitierte Florian Abspacher von einem Fehler von Adrian Karmann und zog ins Finale ein. Im zweiten Halbfinale setzte sich Laura Gamisch gegen Jonas Löchel in einer umkämpften Partie durch. Ebenso wie Jonas Löchel, der das Spiel um den dritten Platz gewann, konnte Laura Gamisch das Finale gegen Abspacher diesmal ohne Mühe für sich entscheiden. Die drei Erstplazierten durften mit der von der Stadt Neuburg spendierten Siegprämie ihr Taschengeld aufbessern. Harald Neumeier von der Stadt Neuburg, bedankte sich bei den Teilnehmern für die spannenden Partien und freute sich über die vielen Zuschauer, die dem Event zusahen.
Bild:
Beim Jugendfreiluftschachturnier der Stadt Neuburg vor dem Bücherturm siegte Laura Gamisch vor Florian Abspacher und Titelverteidiger Jonas Löchel (hinten).
Eine spannende Halbfinalpartie lieferten sich Laura Gamisch und Jonas Löchel. Alles im Griff hatte dabei Organisator und Schiedsrichter Harald Neumeier (sitzend) von der Stadt Neuburg, der das Turnier leitete.
|
|
|
Hochwertige Preise locken Vereins- und Hobbyspieler
Offene Landkreismeisterschaft des Schachclub Kreut ab Freitag
Neuburg-Schrobenhausen (gam). Zur offenen Landkreismeisterschaft, an der Jedermann teilnehmen kann, lädt der Schachclub Kreut in den nächsten Wochen. Beginn des Turnieres ist am kommenden Freitag, den 22. September um 18.30 im Vereinsheim des Schachclub Kreut Am Straßweiher 6 a in der Gemeinde Oberhausen, wobei alle Vereins- und Freizeitspieler mitmachen dürfen, die im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ihren Wohnsitz haben.
Gespielt wird in einer gemischten Klasse, in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene mitmachen dürfen. Dabei locken attraktive Sachpreise im Wert von insgesamt 600 Euro. Das Turnier, das der Vorsitzende des SC Kreut Günter Löchel leitet, wird dabei nach der Deutschen Wertungszahl (DWZ) ausgewertet. In drei Preisklassen werden jeweils drei Hauptpreise vom TFT Monitor über MP3 Player bis hin zum hochwertigen Schachspiel in den DWZ Klassen über 1500, unter 1500 und unter 1000 verliehen. Freizeitspieler ohne DWZ haben dabei durchaus gute Chancen einen der Hauptpreise zu erringen und möglicherweise sogar selbst eine DWZ zu erhalten. Ausgetragen wird die Meisterschaft, die bis zum Dezember andauert, über sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten je Spieler. Spielverlegungen um maximal eine Woche sind dabei nach Absprache mit der Turnierleitung und dem Gegner möglich.
Bild:
Spannende Spiele verspricht die erste offene Landkreismeisterschaft beim Schachclub Kreut, an der alle Schachinteressierte im Landkreis teilnehmen können.
|
|
|
Das Spiel der Könige gelernt und die erste Turnierluft geschnuppert
Freie Wähler Ehekirchen und der Schachclub Kreut luden zum Schach-Schnuppertag
Ehekirchen (gam). Im Rahmen des Ehekirchener Ferienprogrammes luden die örtlichen Freien Wähler und der Schachclub Kreut zu einem Schach-Schnuppertag. Ingesamt 22 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahre lernten das Königliche Spiel kennen und durften dabei sogar richtige Turnieratmosphäre schnuppern. Zum Abschluss durften die Kids ihr Wissen in einem Blitzturnier über fünf Runden praktisch anwenden, wobei sich Dennis Mittasch den 1. Platz sicherte.
Gleich zu Beginn erläuterten der Vorsitzende Günter Löchel und Helmut Anneser vom Schachklub Kreut die 64 Felder des Spieles mit seinen nahezu unbegrenzten Möglichkeiten anhand des berühmten Reiskornes, dessen Anzahl sich auf jedem Feld verdoppelt. Weiter wurden die Züge und die Wertigkeit der einzelnen Figuren erklärt. Auch die Rochade und das Schlagen im Vorbeigehen hatten die Kinder schnell verinnerlicht. Anschließend wurde in vier kleinen Gruppen das Spiel und verschiedene Tricks und Varianten einstudiert, wobei auch die Deutsche Vizejugendmeisterin Laura Gamisch ihr Wissen gerne weitergab. Anschließend wurden Eröffnungen geübt, wobei die Kinder die Regeln schon bald ganz gut beherrschten. Richtig spannend wurde es nach der etwa zweistündigen Einführung beim Blitzturnier, das über fünf Runden verlief. An den Spitzenbrettern wurde dabei schon sehr ordentlich Schach gespielt und taktiert, wobei jeder Spieler pro Partie fünf Minuten Zeit hatte. Am Ende des Turnieres siegte Dennis Mittasch, der alle Spiele gewann und 5,0 Punkte erreichte. Aufgrund der besseren Feinwertung kam Carina Weidenhüller (4,0 Punkte) vor dem punktgleichen Sebastian Mayr auf den zweiten Rang. Auf den weiteren vorderen Plätzen folgten Benedikt Weidenhüller (3,5), Sascha Grünwald (3,5), Markus Stüwe (3,0) und Tobias Götz (3,0) Insgesamt sieben attraktive Hauptpreise wurden an die sieben Erstplazierten vergeben. Alle Teilnehmer durften weiter bei der Siegerehrung ein kleines Präsent in Empfang nehmen. Jüngste Teilnehmer waren Charlotte Mayr, Julian Grünwald und Yannick Stüwe (alle sechs Jahre). Den drei Siegern überreichte Günter Löchel für ihre tolle Leistung wie bei Olympiade entsprechende Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Die drei wertvollen Hauptpreise stiftete die Firma „Public-Computer“ in Oberhausen-Kreut, sowie die weiteren Preise Maria Lang. Der Vorsitzende der Freien Wähler Ehekirchen, Martin Artner bedankte sich zusammen mit seiner Stellvertreterin Maria Lang beim Schachclub Kreut an der Spitze mit Günter Löchel, bei der Firma „Public-Computer“, sowie bei der Gemeinde und dem Schulverband Ehekirchen für die Bereitstellung eines Raumes in der Ehekirchener Schule.
Bild:
Beim Schach-Schnuppertag der Freien Wähler Ehekirchen in Zusammenarbeit mit dem Schachklub Kreut beim Ehekirchener Ferienprogramm lernten 22 Kinder das königliche Spiel kennen. Mit Kindern freuten sich Günter Löchel, Laura Gamisch und Helmut Anneser vom Schachklub Kreut (von links), sowie Martin Artner und Maria Lang (von rechts) von den Freien Wählern Ehekirchen über den wunderschönen Tag.
|
|
|
Knappes Rennen um die Schachkrone
Laura Gamisch gewinnt Jugend-Vereinsmeisterschaft beim Schachclub Kreut
Neuburg (gam). Ein knappes Rennen um den Jugend-Vereinsmeistertitel in der Altersklasse bis 12 Jahre lieferten sich beim Schachclub Kreut Laura Gamisch und Adrian Karmann. Beide erreichten in der Tabelle jeweils 4,0 Punkte, wobei Laura aufgrund der etwas besseren Feinwertung die Nase vorne hatte. Bei der U 8 heißt der neue Vereinsmeister Fabian Müller.
Ausgetragen wurde die Vereinsmeisterschaft in einer Spielgruppe mit allen Jugendlichen und dann in den jeweiligen Altersklassen ausgewertet. Aus sechs Runden holten Laura Gamisch und Adrian Karmann jeweils vier Punkte, ebenso wie der siebenjährige Fabian Müller, der in der U 8 an den Start ging. Damit sorgte der frischgebackene U 8 Vereinsmeister Fabian Müller für eine kleine Überraschung. Sein Ergebnis hätte sogar in der Altersklasse U 12 noch zum 3. Platz gereicht. Die weiteren Plätze in der U 12 belegten: Dennis Müller (3 Punkte), Marco Ottillinger (2,5), Florian Abspacher (2), Patrick Walkowiak (2) und Sven Horacsek (1). Die Siegerehrung nahmen der Vorsitzende des SC Kreut, Günter Löchel und Jugendtrainer Fabian Kröger vor, die den drei Erstplazierten jeweils einen Pokal überreichten.
Bild:
Die frischgebackenen Jugendvereinsmeister des Schachclub Kreut von links: Dennis Müller (U 12, 3. Platz), Laura Gamisch (U 12, 1. Platz), Fabian Müller (U 8, 1. Platz) und Adrian Karmann (U 12, 2. Platz). Jugendtrainer Fabian Kröger freute sich mit seinen Schützlingen.
|
|
|
Mathias und Daniel Fink waren die beste Biathleten
Kombiniertes Schach und Kegelsportturnier der Schachjugend des SC Kreut
Neuburg-Kreut (gam). Zu einem Dreikampf entwickelte sich der Biathlon der Schachjugend des Schachklub Kreut zwischen den Brüdern Mathias und Daniel Fink, sowie Jonas Löchel. Bei dem über das ganze Jahr verteilten Turnier, das über 14 Runden ging, siegte Mathias Fink (46 Punkte) knapp vor seinem punktgleichen Bruder Daniel und Jonas Löchel (42 Punkte) in der Altersklasse bis 18 Jahre.
In der Neuburger Mehrfachturnhalle galt es pro Runde auf der Kegelbahn bei zehn Schub in die Vollen möglichst viel Holz abzuräumen und bei einem Schachspiel mit zehn Minuten Bedenkzeit die Oberhand zu behalten. Insgesamt 14 Jugendliche beteiligten sich an dem Turnier, das in einer Gruppe ausgetragen, jedoch unterteilt in drei Altersklassen bis 18 (U 18), sowie bis 12 (U 12) und acht Jahre (U 8) gewertet wurde. Bei der U 18 belegten die weiteren Plätze Samuel Maurer (4. Rang, 28 Punkte), Lukas Pellot (26 Punkte), Tobias Ottillinger (18) und Daniel Brand (14). Bei der U 12 war die Spitze ebenfalls heiß umkämpft. Am Ende siegte Adrian Karmann (30 Punkte) knapp vor Dennis Müller (29), Laura Gamisch (27), Florian Abspacher (26) und Marco Ottillinger (10). Bei der U 8 siegte Fabian Müller (22 Punkte) vor Sven Horacsek. Spaß gemacht hat das Turnier mit der Kombination Denken und Bewegung allen Teilnehmern. Für die drei Erstplazierten jeder Altersgruppe gabs je einen Pokal.
Bild
Die Sieger beim Biathlon des Schachclubs Kreut vorne von links: Dennis Müller, Daniel Fink, Fabian Müller, Laura Gamisch und Adrian Karmann, sowie hinten von links
Jonas Löchel und Mathias Fink.
|
|
|
Jonas Löchel holt sich den Titel
Jugend-Vereinsmeisterschaft beim Schachklub Kreut in der Altersklasse U 18
Neuburg (gam). Jonas Löchel ist der neue Jugend-Vereinsmeister der Altersklasse bis 18 Jahre beim Schachclub Kreut. Löchel der in den letzten Jahren mehrmals den zweiten Rang erreichte, gelang heuer der große Wurf. Von sechs möglichen Punkten holte Löchel fünf Zähler und blieb als einziger Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft ungeschlagen. Nur knapp dahinter rangierte punktgleich, aber mit der etwas schlechteren Feinwertung Mathias Fink. Schon einen Punkt weniger auf der Habenseite hatte der drittplazierte Daniel Fink. Die weiteren Plätze belegten Samuel Maurer und Lukas Pellot (jeweils 3 Punkte), sowie Tobias Ottillinger (2,5 Punkte) und Daniel Brand (1 Punkt). Die Siegerehrung fand im Rahmen des Vereinsgrillfestes statt, wobei der Vorsitzende Günter Löchel den drei Erstplazierten jeweils einen Pokal überreichte.
Bild:
Die frischgebackenen Jugendvereinsmeister des Schachclub Kreut von links: Mathias Fink (2. Platz), Jonas Löchel (1. Platz) und Daniel Fink (3. Platz). Jugendtrainer Fabian Kröger (hinten) gratulierte seinen Schützlingen.
|
|
|
Kreuter Schachnachwuchs schlägt sich in Bayreuth wacker
Laura Gamisch bei den Mädchen bei der Schach-Open in Bayreuth-Bindlach ganz vorne
Bindlach (gam). Beim größten bayerischen Schach-Jugendturnier mit fast 300 Teilnehmen in Bindlach bei Bayreuth mit hochkarätiger Besetzung aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Thüringen und Sachsen erzielten die Nachwuchstalente des Schachclub Kreut gute Ergebnisse. Laura Gamisch erreichte in ihrer Altersklasse bis zehn Jahre bei den Mädchen den ersten Platz und in der Gesamtwertung Rang acht.
Laura Gamisch holte dabei in dem Teilnehmerfeld der U 10 mit 60 Teilnehmern fünf Punkte und rangierte punktgleich mit dem sechsten Platz nur einem Punkt hinter der Tabellenspitze. Nur knapp dahinter und punktgleich mit dem amtierenden Bayerischen Meister Georg Müller kam Adrian Karmann mit 4,5 Punkten auf den 15. Platz. Mit Dennis Müller hatte der Schachclub Kreut ein weiteres heißes Eisen im Feuer. Müller holte immerhin vier Punkte und erreichte in dem Teilnehmerfeld mit vielen in der Schachwelt bekannten Größen einen sehr guten 24. Platz. In der U 8 hatte Fabian Müller sogar noch gute Chancen auf einem Platz auf dem Treppchen in der Gesamtwertung, der fünf über ganz Bayern verstreuten Rapid-Turniere. Am Ende reichte es aufgrund einer etwas unglücklichen Niederlage nicht mehr ganz. In der Turnierwertung kam Müller mit vier Punkten auf den 14. Platz von 36 Teilnehmern. Alle Kreuter Teilnehmer konnten somit in dem über sieben Runden gehenden Turnier jeweils mehr als die Hälfte der möglichen Punkte erzielen.
Zum Bild:
Wie schon im vergangenen Jahr belegte Laura Gamisch (4. von links) vom Schachclub Kreut beim größten Bayerischen Schach-Jugendturnier in Bindlach bei Bayreuth bei den Mädchen ihrer Altersklasse den ersten Platz.
|
|
|
Sogar der Bundestrainer wurde auf Laura Gamisch aufmerksam
Schach: Deutsche Vizemeisterschaft für die kleine Schönesbergerin – Für Europameisterschaft nominiert
Willingen/Sauerland (gam). Bei der Deutschen Jugend-Schach-Meisterschaft in Willingen im Sauerland holte sich Laura Gamisch vom Schachklub Kreut absolut verdient in der Altersklasse bis zehn Jahre die Deutsche Vizemeisterschaft bei den Mädchen. Sogar der Bundestrainer Bernd Vökler widmete der kleinen Schönesbergerin einen Bericht in der Meisterzeitung. Nach acht Runden stand Laura sogar noch sensationell auf Meisterschaftskurs.
Die auf Bundesebene noch nicht so bekannte Bayerische Vizemeisterin des Schachklub Kreut in der Gemeinde Oberhausen sorgte gleich zu Beginn des Turnieres für Furore. Einige Meister anderer Bundesländer verzweifelten schier am Brett und mussten sich am Ende geschlagen geben. Nach acht von elf Runden hatte Laura bereits sechs Punkte auf der Habenseite und griff nach der Deutschen Meisterschaft. Laura Gamisch, die in dem Feld von 99 Teilnehmern bei den Jungen und Mädchen zusammen auf dem 40. Rang gesetzt war, rückte bis auf Platz sieben vor und war somit nur einen halben Punkt hinter Platz eins. Dies veranlasste sogar Bundestrainer Bernd Vökler zu einem kleinen Lob in der Willinger Schach-Meisterschaftszeitung, was nur sehr wenigen Teilnehmern vorbehalten blieb. In der neunten und zehnten Runde musste sich Laura dann geschlagen geben, wobei sie es auch mit den Top-Favoriten zu Tun hatte. Insbesondere gegen den Bayerischen Meister Georg Müller aus Schwabmünchen wäre mehr drin gewesen. Eine taktische Fehleinschätzung rächte sich jedoch einige Züge später. Nun erhielt Laura sogar Konkurrenz auf den zweiten Platz, den sie mit einem halben Punkt und einer wesentlich besseren Feinwertung inne hatte. Den noch fehlenden halben Punkt sicherte sich Laura dann gegen Christoph Peil aus Sachsen nach einer hervorragenden kämpferischen Leistung. Auch wenn die nachrückende Konkurrenz keine Punkte mehr holte, so fuhr Laura den noch wichtigen halben Punkt ein, der nun auch alle theoretischen Zweifel beseitigte. Die Deutsche Vizemeisterschaft war nun ungeachtet davon was an den anderen Brettern geschieht unter Dach und Fach. Einen großen Verdienst an Lauras Erfolg hatte dabei ihr Trainer Fabian Kröger, der Laura nebst ihren Vater nach Willingen begleitete. Fabian Kröger stellte Laura dabei hervorragend auf das Turnier ein, wobei es auch Spaß machte bei der Analyse nach dem Spiel zuzusehen. Mit ihren gefürchteten Kombinationen, die oft aus dem „Nichts“ kamen, spielte Laura auch in vermeintlich schlecht stehenden Partien ihre Gegner buchstäblich an die Wand. Gut 40 Stunden betrug Lauras „Arbeitswoche“ in Willingen, wenn man die Spielzeit nebst Vor- und Nachbereitung zusammenrechnet. Anscheinend war das noch viel zu wenig, denn nach ihrem Empfang beim Schachklub Kreut setzte sich Laura sofort ans Brett und spielte einige Partien mit ihren Vereinskameraden. Zuvor gabs natürlich einen großen Bahnhof am Kreuter Schach-Vereinsheim. Der Vorsitzende des Schachklub Kreut, Günter Löchel hatte schon kurz nach der freudigen Nachricht für den gestrigen Sonntagnachmittag einen Empfang vorbereitet. Herzliche Glückwünsche und viel Anerkennung zollten Oberhausens Zweiter Bürgermeister Herbert Baur und Zweite Bürgermeisterin Maria Lang von Lauras Heimatgemeinde Ehekirchen. Ein großes Willkommenstransparent sowie viele strahlende Gesichter bereiteten Laura einen schönen Empfang. Laura selbst darf nun bei der Europäischen Meisterschaft in Montenegro für Deutschland auf der Spitzenposition an den Start gehen, da die Deutsche Meisterin Filiz Osmanodja aus Dresden bei den Mädchen nicht an den Start geht.
Zum Bild:
Herzlicher Empfang mit Blumen für die für die Deutsche Jugend-Schachvizemeisterin Laura Gamisch (mitte) vom Schachklub Kreut am Vereinsheim. Herzliche Gratulationen gabs von Oberhausens Zweiten Bürgermeister Herbert Baur, dem Vorsitzenden des Schachklub Kreut, Günter Löchel und Ehekirchens Zweiter Bürgermeisterin Maria Lang (von rechts).
|
|
|
Das Kombinationsmonster schlug zu
Laura raucht saarländischen Meister "in der Pfeife"
Laura machte mit ihrem Genger kurzen Prozeß und nutze ihre Überlegenheit aus und setzte ihn MATT. Betreuer Fabian Kröger und ich hatten garnicht mehr die Möglichkeit ihren Triumpf auf dem Brett zu verfolgen, da Laura schon freudestrahlend aus dem Turniersaal kam und man ihr den überaus wichtigen Punkt am Gesicht ablesen konnte. O-Ton Laura lapidar: " Da steigt ja meine deutsche Wertungszahl... grins" <p> (Ihr Gegner ist mit nahezu 200 Wertungspunkten stärker eingestuft als sie. Dies bedeutet, wie auch in den anderen Spielen zuvor, daß ihre eigene Wertungszahl gewaltig steigen wird) <p>Dieser Punkt war besonders wichtig, weil<p>1. die weibliche Konkurrenz mit Erfolgen vom hinteren Tabellenfeld nach vorne drückt<p>2. die deutsche Meisterin Filiz Osmanodja (ihr Spiel läuft noch) nun unter Erfolgszwang steht, Laura durch ihren Sieg die Tabellenführung übernommen hat<p>. ... dem ist nichts mehr hinzuzufügen... <p>Jubelnde Grüße aus Willingen Laura, Günter und Fabian
|
|
|
Bei der Deutschen Schachjugendmeisterschaft bahnt sich eine Sensation an
Laura Gamisch liegt aktuell auf Titelkurs.
Bei der deutschen Schachjugendmeisterschaft in Willingen im Sauerland sorgt die bayerische Vizemeisterin Laura Gamisch für einen Paukenschlag nach dem anderen. Aktuell liefert sich Laura Gamisch in einem Teilnehmerfeld von 98 deutschen Spitzenspielern ein Kopf-an-Kopf – Rennen mit der amtierenden Deutschen Meisterin Filiz Osmanodja. Nach 7 Partien liegt Laura mit einer nahezu optimalen Ausbeute von 5 aus 7 möglichen Punkten an der Spitze. Dabei besiegte Laura bisher namhafte Gegner, wie den rheinland-pfälzischen Landesmeister Ludwig Stahnecker, so wie den Niedersachsen-Meister Matthias Carmesin. Auch die amtierende Bayerische Meisterin Nadja Berger konnte den stürmischen Angriffen von Laura nicht standhalten. Ebenso erging es Samira Saak aus Hamburg. Jeweils einen halben Punkt holte sich Laura gegen die beiden württembergischen Topspieler Timo Lebeda und David Toker. Die einzige Niederlage musste Laura gegen Philipp Kyas aus Niedersachen hinnehmen, der die Partie beinahe auf Zeit verloren hätte.
|
|
|
|
|