Kopfbild

Seite ... 3 [4] 5 ... Termine am 05.06.23
News 12.05.2019 Rubrik Amadeus von Wolfgang Sailer

Rubrik Amadeus

Vereinsmeisterschaft

Zwischenstand der Vereinsmeisterschaft 2018/19


Nun sind bereits sieben Runden in unserer Vereinsmeisterschaft gespielt, einige Partien wurden bereits vorgespielt, andere müssen noch nachgespielt werden. Die alleinige Führung hat nun Wolfgang übernommen, denn Christian gab seinen ersten halben Punkt ab, verantwortlich dafür war wiederum Favoritenschreck Klaus. Der neue und amtierende Ingolstädter Stadtmeister Asim tut sich auch sehr schwer und musste bereits zwei Niederlagen gegen Wolfgang und Robert hinnehmen, sowie ein weiteres Unentschieden gegen Peter. Peter und Robert wuchsen über sich hinaus und spielten zwei glanzvolle Partien!! Ralf agiert sehr unaufgeregt und holt Punkt für Punkt und bleibt dem Leader auf den Fersen. Klaus punktet sich gut durch und holt sich Zähler für Zähler. Auch Zoltan und Felix übertreffen ihre Erwartungen und spielen ein gutes Turnier. Zu den absoluten Spitzenpaarungen wird es in Kürze kommen, kommentiert in diesem Theater.(wa)

News 12.04.2019 Bezirksliga Oberbayern von Wolfgang Sailer

Bezirksliga Oberbayern

Freilassing - Neuburg: 6-2

Abschlusstabelle nach neun Runden (Bild)


Abschlussniederlage für den Schachklub

In der neunten und letzten Runde der Bezirksliga musste Neuburg in Freilassing, nahe Österreich, antreten. Der Beginn dieser weiten Reise stand unter keinem guten Stern, denn zwei Spieler sagten wegen Krankheit kurzfristig ab, somit lag Neuburg bereits zurück. Freilassing trat mit ihrer stärksten Aufstellung an, konnte aber einen Spieler nicht ersetzen, so kam Ralf Seitner ebenfalls zu einem kampflosen Sieg, Zwischenstand 1-2.
Klaus Richter beendete seine Partie, eine alte Variante der Wiener Partie, zuerst, konnte aber seine vorhandenen Gewinnchancen nicht nutzen und man einigte sich auf ein Unentschieden.
Auch Christian Liesecke musste sich mit Remis begnügen, nachdem über einen möglichen Siegeszug in einer sizilianischen Verteidigung hinweg gespielt wurde. Das entstandene Läuferendspiel mit entgegengesetzten Farben konnte nicht gewonnen werden.
Juan Vaccaroni legte eine kampfbetonte Einstellung an den Tag, lehnte ein Remisangebot ab und überzog seine Stellung, die aus der englischen Verteidigung entstand, somit konnte er nur noch kapitulieren.
Dennis Müller konnte seine „englische“ Position leicht ausgleichen, griff aber im Endspiel fehl und verlor recht unglücklich sein Match.
Ähnliches widerfuhr Mannschaftsführer Wolfgang Sailer, es kam ein offener Katalaner aufs Brett, in dem beide Parteien ihre Chancen hatten, letztlich neigte sich die Waagschale zu Gunsten des Freilassinger Internationalen Meisters , der nach einer Ungenauigkeit des Neuburgers den studienartigen Gewinnweg fand und damit das Gesamtergebnis von 2-6 feststand.
Somit beendet der Schachklub die Bezirksligasaison auf dem dritten Rang, dies ist als guten Erfolg zu verbuchen.
Ab Mitte Oktober startet die neue Spielzeit 2019/20, für diese kann nun die Vorbereitung beginnen und das Ziel des Aufstiegs ins Visier genommen werden. (wa)

News 31.03.2019 Bezirksliga Oberbayern von Wolfgang Sailer

Bezirksliga Oberbayern

Germering1 - Neuburg: 4-4 / Neuburg - Fürstenfeldbruck: 5,5-2,5

Stand nach der achten Runde: (Bild)


SK Neuburg holt drei von vier möglichen Punkten

In den letzten zwei Mannschaftskämpfen erspielt sich der SK Neuburg ein 4-4 gegen den SK Germering, sowie ein souveränes 5,5-2,5 gegen Fürstenfeldbruck.
Im Auswärtsmatch gegen Germering mussten sich André und Stefan ihren Gegnern beugen und verloren etwas unglücklich. Diese zwei Niederlagen konnten durch Wolfgang und Klaus gekonnt ausgeglichen werden.
Die restlichen Partien von Ralf, Juan und Christian gingen remis aus. In der letzten laufenden Partie musste sich Bernd sehr lange Zeit in einem für ihn schwierigen Schwerfigurenendspiel behaupten, dies gelang durch Geduld und Ausdauer, Bernd und die Mannschaft wurde somit mit einem Unentschieden belohnt.
Im letzten Heimkampf war FFB zum Siegen verdammt, um im Abstiegskampf zu bestehen, dies gelang nicht wirklich. Neuburg gab sich kaum eine Blöße und gewann letztlich deutlich.
Es stand nur eine Niederlage von André zu Buche, aber gegen Großmeister Hajo Hecht genügte bereits eine kleine Ungenauigkeit zum Partienverlust. Drei Remisen von Ralf, Juan und Dennis, sowie volle Punkte von Wolfgang, Christian, Klaus und Robert rundeten das Ergebnis ab.
Hervorzuheben ist die gelungene Vorstellung von Robert, der in seinem ersten Einsatz in der Bezirksliga eine tadellose Leistung in Eröffnung, Mittelspiel, sowie Endspiel ablieferte, Gratulation hierzu. Eine schöne Bestätigung für mich als Mannschaftsführer, die richtigen Spieler zur rechten Zeit einzuwechseln.
Mit diesen drei Mannschaftspunkten konnte der zweite Platz untermauert werden, um diesen auch nach der Schlussrunde zu verteidigen, ist ein Sieg gegen den bereits feststehenden Bezirksligameister Freilassing in der Höhle des Löwen von Nöten, der Schachklub Neuburg gratuliert zur Meisterschaft. (wa)

News 17.03.2019 Oberbayerische Jugendeinzelmeisterschaft von Robert Winkler

Oberbayerische Jugendeinzelmeisterschaft

Daniel Kárpáti und Sarah Winkler konnten positiv überraschen

Bild: Timon Pohl, Dániel Kárpáti, Lenny Glaser, Nicole und Sarah Winkler (von links) präsentierten ihre Urkunden nach dem Ende der Oberbayerischen Meisterschaft.


Vom 06. bis zum 09. März fanden die diesjährigen Oberbayerischen Schacheinzelmeisterschaften der Jugend im Schullandheim Wartaweil (Herrsching) statt. Mit gleich fünf Spielern war der SK Neuburg dieses Jahr erneut sehr stark vertreten.
Lenny Glaser trat in der U 16 in einem 15er Teilnehmerfeld an und war ohne eine DWZ auch nur auf Rang 15 gesetzt. Dementsprechend ging es für ihn nur darum Erfahrung in seinem ersten Turnier zu sammeln. Dies machte er mehr als ordentlich! Es gelang ihm zwei Konkurrenten zu schlagen und so den 13. Platz zu belegen.
In der U 14 trat Daniel Kárpáti als 13. der Setzrangliste in einem 13er Teilnehmerfeld ebenfalls als Außenseiter an. Davon ließ sich Daniel aber nicht beirren und lag nach zwei Siegen und einem Freilos nach der vierten Runde mit 3 aus 4 überraschenderweise auf einem starken dritten Platz. Nun bekam Daniel aber die drei topgesetzten Spieler als Gegner zugewiesen, die sich am Schluss den Turniersieg unter sich aufteilten. Diese Spieler sollten sich in diesen Tagen als zu stark herausstellen, so dass Daniel am Ende sich über einen achten Platz freuen durfte.
Mit Sarah Winkler in der Setzrangliste auf 11 und Timon Pohl auf Rang 17 nahm der SK Neuburg in der U12 bei 18 Teilnehmern ebenfalls nur die Außenseiterrolle ein. Timon spielte in seinen Partien einfach zu schnell und konnte daher nie sein wahres Leistungsvermögen zeigen. Folgerichtig konnte er daher leider keinen Punkt erringen und belegte so den 18. Rang. Sarah begann ihr Turnier gegen einen der Topgesetzten zwar mit einer Niederlage, aber danach bestätigte sie ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen und konnte ihre folgenden vier Partien alle gewinnen. Somit lag sie vor dem Schlusstag mit 4 aus 5 Punkten mit nur einem halben Punkt Rückstand auf den Führenden, auf einem hervorragenden vierten Platz. Nachdem sie am ersten Spieltag gegen den Drittplatzierten das Nachsehen hatte, konnte Sarah auch gegen die beiden Erstplatzierten, trotz guter Stellung, keinen weiteren Punkt erringen und belegte in der Schlussabrechnung einen hervorragenden fünften Platz.
Nicole Winkler trat bei der U12 w ebenfalls als krasse Außenseiterin an. Diese Konkurrenz wurde aufgrund geringer Teilnehmerzahlen mit der U14 w und U 16 w zusammengelegt. Hier war Nicole einfach chancenlos und musste mit dem fünften und letzten Rang in der U12 w zufrieden sein.

News 10.02.2019 Rubrik Amadeus von Wolfgang Sailer

Rubrik Amadeus

Vereinsmeisterschaft 2018/19

Zwischenstand der Vereinsmeisterschaft:


Nach offiziell fünf gespielten Runden sind Christian und Wolfgang in Führung, knapp dahinter kommen dann Ralf und Asim. Leider musste Julio aus privaten Gründen dieses Turnier abbrechen und wird damit komplett durchgenullt, Glück für die Spieler, die er bereits geschlagen hatte.
Hervorzuheben ist die Leistung von Zoltan, der gegen Asim, sowie Lars einen halben Punkt ergattern konnte! Langsam kommt das Turnier in Fahrt, die entscheidende Phase rückt näher.

News 10.02.2019 Jugend-Kreiseinzelmeisterschaft von Robert Winkler

Jugend-Kreiseinzelmeisterschaft

Jugend weiter erfolgreich

Bild: Sichtlich zufrieden über ihren erfolgreichen Auftritt zeigten sich Lenny Glaser, Timon Pohl, Maximilian Schmidt, Jonathan Fürstenau (hinten), Daniel Kárpáti, Tarik Seidel und Sarah Winkler (vorne)


Bei den diesjährigen Schachjugendeinzelmeisterschaften des Kreises Ingolstadt-Freising, welche dieses Jahr der TSV Rohrbach ausrichtete, trat der SK Neuburg mit sieben Jugendspielern an. In ihrer ersten Meisterschaft überhaupt, erspielten sich Lenny Glaser einen fünften und Jonathan Fürstenau einen siebten Platz in der U16 (11 Teilnehmer). Einen gewohnt starken Eindruck hinterließ Daniel Kárpáti in der U14 (12 Teilnehmer). Nach seinem letztjährigen Turniersieg in der U12 belegte er erneut einen Platz auf dem „Stockerl“ und wurde Dritter. In der U12 (21 Teilnehmer) lief es für den SK Neuburg ebenfalls sehr gut. Als eines von wenigen teilnehmenden Mädchen, erspielte sich Sarah Winkler einen überragenden zweiten Platz. Auch Timon Pohl und Maximilian Schmidt wussten mit ihrem achten bzw. elften Platz zu überzeugen. In der U10 (17 Teilnehmer) konnte Tarik Seidel mit einem elften Platz zufrieden sein, obwohl er eine deutlich bessere Platzierung durch einige Unachtsamkeiten verspielte. Da die drei Erstplatzierten eines jeden Wettbewerbs zugleich auch ein Startrecht für die Oberbayerische Einzelmeisterschaft erhalten, spielen Anfang März Daniel Kárpáti (U14) und Sarah Winkler (U12) um Titel und die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft.

News 10.02.2019 Bezirksliga Oberbayern von Wolfgang Sailer

Bezirksliga Oberbayern

Neuburg - Germering 2: 5,5 - 2,5

Tabelle nach dem sechsten Spieltag (Bild)


Schachklub Neuburg bleibt auf Schlagdistanz zur Spitze

Mit einem souveränen 5,5-2,5 Erfolg gegen den Tabellenletzten aus Germering verteidigt Neuburg den dritten Rang in der Oberbayerischen Bezirksliga.
Da die Gäste aufgrund einer kurzfristigen Absage mit einem Spieler weniger antraten, stand es bereits zu Beginn des Wettkampfes 1-0, somit kam Klaus Richter (Brett 7) nicht mehr zum Einsatz.
Zu einer nächsten schnellen Entscheidung kam es an Brett vier durch Juan Vaccaroni, der im entstandenen Turmendspiel keine Chance auf einen Gewinn hatte und folgerichtig remisierte.
André Wurzel am Spitzenbrett wurde erneut mit der spanischen Abtauschvariante konfrontiert, erreichte mühelos eine ausgeglichene Stellung und baute diese im Leichtfigurenendspiel zu einem Sieg aus.
Stefan Walter (3) konnte sich krankheitsbedingt nicht so richtig auf seine Position konzentrieren, unterschätzte die Folgen einer Abtauschaktion und musste aufgeben.
Besser machte es Bernd Schmidt (8), der für unseren Topscorer Ralf Seitner einsprang, Bernd überspielte seinen jungen Gegner im Mittelspiel sehr konsequent zum Zwischenstand von 3,5-1,5.
Den „Siegtreffer“ erzielte Mannschaftsführer Wolfgang Sailer, der sich diesmal auf die Tarrasch-Variante der französichen Verteidigung einließ. Nachdem sein erfahrener Kontrahent zum Königsangriff einludt, konnte Wolfgang mit Hilfe eines Läuferopfers die Oberhand gewinnen und entschied die Partie spektakulär.
Ein Wermutstropfen war dann die unnötige Niederlage von Lars Heppert (6), der mehrere Siegmöglichkeiten in seiner englischen Verteidigung ungenutzt verstreichen ließ.
Den Schlusspunkt setzte Christian Liesecke (5) in seiner Lieblingseröffnung, der holländischen Verteidigung, er erreichte zügig eine Druckstellung, unter der sein Spielpartner letztlich zusammenbrach. Das Endspiel mit einem Mehrbauern war nur noch eine „Frage der Technik“, der Endstand von 5,5-2,5 war amtlich.
Nach sechs gespielten Runden findet sich der Schachklub unter den besten drei und hat noch alle Möglichkeiten, diese Platzierung zu verbessern. (wa)

News 24.12.2018 Bezirksliga Oberbayern von Wolfgang Sailer

Bezirksliga Oberbayern

Neuburg - Traunstein/Traunreut: 6,5-1,5

Tabelle nach der vierten Runde (Bild)


Schachklub auf dem richtigen Weg

In Runde vier ging es im Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Traunreut/Traunstein. Unsere Gäste waren bereits zwei Stunden für die Anfahrt unterwegs, dies sollte kein Nachteil für Neuburg sein.
Wolfgang Sailer am zweiten Brett war diesmal am schnellsten fertig, denn die Eröffnungskenntnisse in der französischen Verteidigung (Steinitz-Variante) waren diesmal auf der Seite des Traunsteiners besser, somit war das erreichte Remis ein kleiner Erfolg.
Stefan Walter (4) entschied sich wie üblich für einen geschlossenen Aufbau in der Caro-Kann-Verteidigung und überspielte seinen Gegner mit einfachen Mitteln. Ein kleines Scheinopfer brachte ihm entscheidenden Materialvorteil und den vollen Punkt.
Lars Heppert (7) musste gegen seine eigene Lieblingseröffnung, englisch, antreten. In der verschachtelten Position konnte Lars die Stellung zu seinen Gunsten öffnen und gewann im Königsangriff.
Es ging im hohen Tempo weiter, denn auch Ralf Seitner (3) im Taimanov des Sizilianers stand zügig auf Gewinn, denn das gespielte Läuferopfer wurde kurzerhand widerlegt, damit kam es zum Zwischenstand von 3,5-0,5 für Neuburg.
Zeit für ein Remis, denn Juan Vaccaroni (5) konnte im Londoner System keinen nennenswerten Fortschritt erzielen und gab sich diesmal mit einem Unentschieden zufrieden, damit fehlte nur noch ein halber Punkt zum Gesamtsieg.
Daraus wurde nichts, denn Klaus Richter (8) überspielte in der Rubinsteinvariante der französischen Verteidigung seinen jungen Kontrahenten, ein Bauerndurchbruch im Zentrum sorgte für die Entscheidung, 5-1.
Bei noch zwei ausstehenden Partien einigte sich André Wurzel am Spitzenbrett auf eine friedliche Punkteteilung, denn seine spanische Eröffnung brachte die Stellung nicht aus dem Gleichgewicht.
Christian Liesecke (6) setzte sich mit Bogo-Indisch auseinander und überrannte sein Gegenüber, die daraus resultierende Mehrqualität konnte der Traunsteiner nicht mehr kompensieren und streckte die Waffen.
Nach bereits vier Stunden stand das Endergebnis von 6,5-1,5 für Neuburg fest, damit wurde der zweite Platz in der Tabelle untermauert und das Jahr 2018 klang gut aus. Im Januar steht das Duell gegen den Ligakonkurrenten aus Moosburg an.(wa)

News 23.12.2018 Rubrik Amadeus von Wolfgang Sailer

Rubrik Amadeus

Weihnachten 2018

Weihnachten 2018


Der Schachklub Neuburg wünscht allen Schachspielern und Nichtschachspielern ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage, eine ruhige und stade Zeit

News 23.12.2018 Bezirksliga Oberbayern von Wolfgang Sailer

Bezirksliga Oberbayern

Neuburg - MTV Ingolstadt: 3,5-4,5

Heimnimbus gebrochen





Heimnimbus gebrochen

In Runde drei der Oberbayerischen Bezirksliga gab es nun doch etwas überraschend die erste Heimniederlage gegen den Lokalrivalen MTV Ingolstadt. Die katastrophale Weißbilanz mit 0-4 Punkten trug wesentlich zum Matchverlust bei, aber der Reihe nach.
André am Spitzenbrett stand eigentlich in einem Katalaner sehr vielversprechend, aber irgendwie gelingt ihm momentan kein Sieg, also remis.
Brett zwei spiegelte das Gesamtergebnis recht gut wieder, denn Mannschaftsführer Wolfgang erreichte sehr schnell eine Gewinnstellung, opferte im Eifer des Gefechts zweimal die Dame, übersah den einzigen Verteidigungszug und verlor doch sehr unglücklich.
Ein Lichtblick war Ralf (3), einer unserer Topscorer, er gewann gegen das Londoner System die Qualität, nachdem sein Gegner den eigenen Königsflügel völlig zerstörte, damit auch relativ leicht die Partie.
Stefan (4) musste sich mit der Italienischen Partie auseinandersetzen, überzog aber seine Position Zug um Zug und es stand eine weitere Null auf dem Ergebniszettel.
Ein Brett weiter saß Juan, er konnte die Angriffsbemühungen seines Gegners zurückweisen und ein vorteilhaftes Endspiel erreichen, Punkt für Neuburg.
Dafür wurde Christian (6) im Königsinder regelrecht überrollt und verlor chancenlos.
Klaus am siebten Brett kam sehr gut aus dem Grand-Prix-Angriff im Sizilianer heraus und beherrschte das ganze Brett, stellte aber in Zeitnot eine Figur ein, doch sein Gegenüber revanchierte sich mit einem unbeabsichtigten Turmopfer, somit ging der volle Zähler an uns.
Dennis landete in der Caro-Kann-Verteidigung in einer etwas schlechteren Stellung, konnte aber seinen „Laden“ zusammenhalten. Sein junger Kontrahent überzog das entstandene Turmendspiel, aber Dennis verpasste seine gute Chance, es kam sogar noch schlimmer, denn der Neuburger übersah in schwieriger Position eine Verteidigungsmöglichkeit und gab auf, damit war die Niederlage besiegelt.
Die Tabellenführung in der Bezirksliga geht nun an Freilassing über, Neuburg liegt auf Rang zwei, bei noch sechs ausstehenden Runden stirbt die Hoffnung zuletzt.(wa)

Seite ... 3 [4] 5 ... nach oben scrollen